Auskleidung mit Kunststoffplatten
Eine Auskleidung von Becken oder Behältern mit Kunststoffplatten bildet eine Isolierschicht für bestehende Becken oder Behälter aus Stahl. Diese Technik ist eine nachhaltige Lösung für die Auskleidung von Behältern, Silos und Becken, wie sie in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Dabei werden PP-H Platten an definierten Punkten an der zu beschichtenden Wand aus Stahl befestigt. Man erzielt dadurch eine hohe Elastizität, sodass bei Temperaturschwankungen die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der Materialien Stahl und Polypropylen ausgeglichen werden.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung im diesem Bereich und kontaktieren Sie uns für die Planung neuer Becken und Behälter oder für die Sanierung von Bestandsanlagen. Wir beraten Sie kompetent und zuverlässig und setzten Ihre Wünsche gepaart mit unserem Know-how termingerecht um.
Vorteile der Auskleidung mit Kunststoffplatten (PP-H):
Aufgrund der ausgezeichneten chemischen Beständigkeit und der sehr guten Lackverträglichkeit von Polypropylen (PP-H), eignen sich PP-H-Platten optimal für Kunststoffauskleidungen von Becken und Tanks. An der glatten Oberfläche des Materials bilden sich kaum Lackanhaftungen, sodass regelmäßige Reinigungsintervalle entfallen. Unsere Leckageüberwachung zeigt eventuell auftretende Undichtigkeiten im Becken schnell und sicher über den Füllstand an, sodass keine jährlichen Beckeninspektionen zur Feststellung von Schadstellen notwendig sind.
Durch die Auskleidung des vorhandenen Behälters oder Beckens im „Lose Hemd“ Verfahren entsteht eine Doppelwandigkeit, was in einer hohen Anlagensicherheit resultiert. Eventuell auftretende Leckagen werden in der Leckageüberwachung – visuell oder elektrisch – angezeigt. Derartige Undichtigkeiten oder Schadstellen können einfach detektiert und behoben werden. Ein aufwendiges Ablassen und Trocknen des Beckens ist nicht nötig und die Anlage ist schnell wieder verfügbar.
Die in einem KTL-Becken benötigten Zubehörteile und Anbauten aus PP-H wie Flutrohre, Crashrails, Haltersysteme für Bodenrohrdialysezellen oder freie Anoden können problemlos angeschweißt werden. Zusätzlich sorgt die strömungsoptimierte Ausführung der Einbauteile für eine verbesserte Badströmung und eine optimale Badumwälzung im KTL-Becken.

Auskleidung mit Kunststoffplatten – eine nachhaltige Lösung
Eine Behälterauskleidung oder Beckenauskleidung mit PP-H-Platten ist ein langlebiges und äußerst nachhaltiges Produkt. Untersuchungen unseres Plattenmaterials, das 8 Jahre in einem KTL-Bad im Einsatz war, haben bei den Plattenproben kaum Materialermüdung aufgezeigt.

Flutrohre mit Düsen
Flutrohre mit Düsen unterstützen die Lackumwälzung im KTL-Becken. Dadurch wird der Lack gleichmäßig durchgemischt und Pigmentsedimentation wird vorgebeugt. Wir fertigen die Flutrohre angepasst auf die jeweilige Beckengeometrie und statten sie je nach Kundenbedarf mit entsprechender Anzahl und Art von Düsen aus.
- Material: PP-H
- EKK-Haltersystem mit Inlinern für Montage an Beckenboden und Beckenwand
- Erhältliche Düsen: Spitzdüsen | Mischinjektordüsen | Kegeldüsen
- Kugelgelenksystem für Düsen
Crashrail
Crashrails dienen zum Schutz der Einbauten bei herabfallenden Karossen oder sich öffnenden Autotüren und Kofferraumdeckeln. Wir installieren hierfür vor den Dialysezellen an der Beckenwand bzw. über den Zusatzanoden und Flutrohren am Beckenboden entsprechende Crashrails.
- Material: PP-H
- EKK-Haltersystem mit Inlinern