CNC Lohnfertigung
Als Ihr Outsourcing-Partner unterstützt EKK Sie in jeder Lebensphase Ihres Produkts – angefangen bei der Ideenfindung über die Entwicklung und Konstruktion bis hin zur Produktion sowie der termingerechten Auslieferung.
Mit unserem CNC-Fräsmaschinenpark bedienen wir sowohl unsere eigene Produktion mit Bauteilen aus Halbzeugen als auch Fertigungsdienstleistungsaufträge.
Als EKK Kunde profitieren Sie von unserer Erfahrung und Expertise sowie einer hohen Flexibilität bei der Umsetzung Ihres Bedarfs.
CNC Lohnfertigung: Vorstellung der 5-Achs-Fräsemaschine
CNC Fräsen – Qualität mit computergestützter Präzision
CNC-Fräsen ist ein hochpräzises Verfahren, das auf einer computergestützten Maschinensteuerung – Computerized Numeric Control – basiert. Es eignet sich sowohl für die Fertigung von kleinen als auch von großen Stückzahlen.
EKK bearbeitet mit 3- und 5-Achs-Fräsmaschinen unterschiedlichste Bauteile mit einer Genauigkeit von +/- 0,05 mm. Dabei liegt unser Hauptaugenmerk auf
- der Integration und Weiterentwicklung der CAD-/CAM-Prozesskette
- der Optimierung der Rohmaterialausnutzung durch moderne Nesting-Software
- der Minimalisierung der manuellen Nachbearbeitung von Bauteilen
CAD/CAM-Programmierung – Flexible Lohnfertigung
Bei der CAD/CAM-Programmierung handelt es sich um die Erstellung von Programmen für computergestütztes Design (CAD) und computergestützte Fertigung (CAM) zur Steuerung von Werkzeugmaschinen.
Innovative 3D-Programmiersysteme und Simulations-Software ermöglichen die Umsetzung von selbst hochkomplexen Werkstücken. Die CAD/CAM-Software wird weltweit zur Steuerung von CNC-Maschinen verwendet.
Ihre CAD-Daten werden direkt in unser CAM-System eingespielt. Falls keine Zeichnungen vorliegen, erstellen wir nach Ihren Vorgaben bzw. anhand eines Musters ein entsprechendes 3D-Modell. Dieses stellt die Grundlage für die Frässtrategie im CAD/CAM-System dar.
CNC Schneiden – mit oszillierendem Messerkopf
Mit dem oszillierenden Tangetialschneidkopf schneidet die Maschine beliebige Konturen aus schwer spanbaren Materialien, wie z.B. Dichtungen aus EPDM, individuelle Verpackungen aus Wellpappe, Schablonen aus dicken Folien und vieles mehr.
CNC-Schneiden ist ein präzises und effizientes Fertigungsverfahren, das zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Bearbeitungsmethoden bietet. Dank CNC-Schneidemaschinen lassen sich Stücke mit engen Toleranzen und komplizierten Designs herstellen. Bei EKK können wir Bearbeitungsgrößen von über 4 auf 2 Meter händeln. Außerdem achten wir auf eine verschnittoptimierte Bearbeitung des Rohmaterials durch moderne Nestingsoftware (Freiformverschachtelung).
Technische Daten der CNC Lohnfertigung:
- Bearbeitungsgrößen: X- 4600 | Y- 2200 | Z-Achse: 250 mm max.
- Toleranzen: +/- 0,05 mm
- Unterstützte Dateiformate 2D: DXF, DWG, IDW, DGN
- Unterstützte Dateiformate 3D: STEP, IPT, CATPart
- Losgrößen: 1 bis …
Materialien bei der spanenden Bearbeitung:
- Thermoplastische Kunststoffe (PE, PP, PA, POM, PVC, etc.)
- Nichteisenmetalle
- Isolierstoffe
- Stahl
- Edelstahl
- Messing
- Werkzeugstahl
Materialien bei der Bearbeitung mit dem oszillierenden Messer:
- Dichtungsmaterialien (EPDM, Viton, Abil)
- Elastomere
- Wellpappe
- Folien
- Schäume
Sie suchen einen Partner im Bereich CNC Lohnfertigung? Nehmen Sie Kontakt auf, damit wir Ihren Bedarf mit Ihnen abklären und Sie mit unserem technischen Know-how unterstützen können.
Wir sind Ihr Partner für die professionelle Umsetzung Ihrer Wünsche, sei es für Prototypen, Einzelteile oder Serienfertigung.
Vorteile CNC Lohnfertigung der Firma EKK Anlagentechnik auf einen Blick:
- Langjährige Erfahrung & Expertise
- Made in Germany (Fertigung in Friedberg & Ziemetshausen)
- Qualifiziertes Fachpersonal
- Flache Hierarchien
- Motivierte Mitarbeiter
- Direkte Ansprechpartner
- Konstruktion im Haus (Es besteht die Möglichkeit anhand eines Musterbauteils eine Zeichnung zu erstellen und anhand dieser zu fertigen)
- Verkürzt Lieferzeiten (Vielzahl an Rohstoffe lagernd)
- Weitere Bearbeitungsschritte inhouse möglich (wie z. B. Kunststoff verschweißen)
Häufig gestellte Fragen zum Thema CNC Lohnfertigung:
Warum ist es sinnvoll, die CNC-Fertigung auszulagern?
Die Auslagerung von CNC-Fertigung kann viele Gründe haben. Folgende Gründe können für eine CNC-Lohnfertigung sprechen:
- Termingerechte Fertigung bei Produktionsengpässen
- Schwankender Kapazitätsbedarf (Maschinenauslastung)
- Die Fertigung von Sonderbauteilen und Kleinserien
- Großformatige Bauteile
- Fehlender Zugang zum Rohmaterial oder schlechte Einkaufskonditionen
- Keine Expertise mit dem entsprechenden Werkstoff
Wie wird in der CNC Lohnfertigung die Qualität der Frästeile sichergestellt?
Uns liegt die Qualität unserer Produkte, vor allem aber auch die Zufriedenheit unserer Kunden sehr am Herzen. Alle unsere Produkte der CNC Lohnfertigung werden in hervorragender Funktionalität, Zuverlässigkeit und Qualität an unsere Kunden geliefert.
Wir sind ein zertifizierter Betrieb nach der Norm ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme. Durch die regelmäßigen Audits und Rezertifizierungen ist die Einhaltung unserer Qualitätsstandards ist gewährleistet.
Welcher Kunststoff eignet sich für meine Anforderungen?
Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich Kunststoffbearbeitung unterstützen wir Sie bei der Auswahl der Werkstoffe. Je nach Einsatzgebiet muss der Kunststoff individuelle Eigenschaften, wie beispielsweise UV-, Öl-, Lösungsmittelbeständigkeit, Schwimmfähigkeit oder Witterungsbeständigkeit aufweisen. Dank unserer Fachexpertise beraten wir Sie bei der Wahl des optimalen Werkstoffs vollumfänglich und kompetent.
Wie werden die CNC-Teile geliefert?
Die fertigen Bauteile werden je nach Auftragsvolumen in entsprechende Schutzverpackung verpackt und per Paket oder Spedition ausgeliefert. Grundsätzlich bieten wir Ihnen eine schnelle Auftragsabwicklung und organisieren auf Wunsch eine Termin- bzw. Expresszustellung.